Die Wahrheit und die schöne Täuschung1 Zum Verhältnis von Dichtung und Philosophie im Platonischen Denken Günter FIGAL (Tübingen) Für Arthur Flenkel zum 13. März 2000 1 . Die Kritik an… Weiterlesen →
…1910-1976 (Frankfurt/Main 1990) 162-240; dagegen: G. Figal, Martin Heidegger, Phänomenologie der Freiheit (Frankfurt/Main 1991) 18. Phil. Jahrbuch 105. Jahrgang / II (1998) 326 Kai Haucke positiv oder negativ zu etwas… Weiterlesen →
…Descartes Duns Scotus Johann Gottlieb Fichte Günter Figal Volker Gerhardt Karen Gloy Romano Guardini Eduard Hartmann Georg Wilhelm Friedrich Hegel Martin Heidegger Vittorio Hösle Otfried Höffe Ludger Honnefelder Edmund Husserl… Weiterlesen →
…ff. 8 �bersetzung in Anlehnung an G. Figal, Zeit und Identit�t. Systematische �berlegungen zu Aristoteles und Platon, in: Zeiterfahrung und Personalit�t, 34–56, 48. Vgl. auch M. Theunissen, Die Zeitvergessenheit Phil…. Weiterlesen →
…dieses Sein an ihm selbst das Woran des mit ihm selbst Seins erschließt. Die Struktur dieses Existenzials gilt es noch schärfer zu fassen.“ (SZ, 144) 2 Vgl. G. Figal, Martin… Weiterlesen →
…Untersuchungen mit der Thematik des § 7 : C. F. Gethmann, Ver stehen und Auslegung. Das Methodenproblem in der Philosophie Martin Heideggers (Bonn 1974) 93 ff. G. Figal, Martin Heidegger… Weiterlesen →
…der Erkenntnistheorie bei Nelson Goodman………………………….. 316 Günter Figal, Die Wahrheit und die schöne Täuschung. Zum Verhältnis von Dichtung und Phi losophie im Platonischen D enken……………………………………………………………………………………….. 301 Eugen Fischer, Platos Untersuchung… Weiterlesen →
…Figal, Eine Frage der Zeit. Zwei „Gleichnisse“ der Politeia, in: ders., Das Untier und die Liebe (Stuttgart 1991) 110-127: „[…] hält man sich an die von Sokrates erzählte Geschichte, so… Weiterlesen →
…plötzlich eintretende Selbst- Erhellung des Seins, ähnlich einem Blitz; Heideg ger spricht vom „Blitz der Wahrheit des Seyns in das wahrlose Sein“ (75). Wenn Günter Figal die Bremer Vorträge in… Weiterlesen →
…Intersubjektivität, in: ZPhF 38 (1984) 3-18, 9. 2 Waldenfels B., Das Selbst im Schatten des Anderen und Fremden, in: Waldenfels B., Deutsch-Franzö sische Gedankengänge, Frankfurt/M. 1995, 284-301, 288. 3 Figal… Weiterlesen →