PJ92_S396-440_Buchbesprechungen

…des Rechts, einen eigenen „Charakter“ zu versuchen und die von Tradition und Imagination 3 Ähnlich hatte auch Robert Spaemann formuliert. Vgl. Die Aktualität des Naturrechts, in: ders., Zur Kritik der… Weiterlesen

PJ91_S400-441_Buchbesprechungen

…schloß Robert Grosseteste seine Übersetzung des ganzen Werkes ab und gab sie in Verbindung mit einer von ihm hergestellten Sammlung griechischer Kommentare heraus. Zuvor (1240/1243) hatte bereits Hermannus Alemannus den… Weiterlesen

PJ107_S219-266_Buchbesprechungen

Spaemann) interpretiert. Die Zuordnung der Auf­ sätze zu je unterschiedlichen Abschnitten ver­ deckt da im Grunde nur, daß es sich um entgegen­ gesetzte Interpretationen desselben handelt. Wenn also auch der… Weiterlesen

PJ94_S162-221_Buchbesprechungen

…Moderne zuschiebt (Robert Spaemann), ob nicht die Moderne, wohl aber die Modernisierung fragwürdig ist (Claus Offe), und immer wieder die Frage, ob der (Stil-)Pluralismus (etwa in der Baukunst) eine typische… Weiterlesen

PJ109_Inhalt

…Einw�nde gegen Robert Spaemanns Philosophie des Personseins . 185 BUCHBESPRECHUNGEN Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gesammelte Werke, Band 5: Schriften und Entw�rfe (1799–1808), hg. von Manfred Baum und Kurt Rainer Meist… Weiterlesen

PJ99_S181-224_Buchbesprechungen

…sich die exponier­ testen Konzepte einer umfassenden Herder- Deutung dialogisch aufeinander beziehen und nicht nur in der Weise der kommentierenden Edition Herderscher Texte aufeinander reagie­ ren. Alfons Reckermann (München) RobertWeiterlesen