PJ33_S278-310_Rezensionen

…wie in unserem Falle. Oder soll auch von Isenkrahe das Wort gelten, womit man die schriftstellerische Eigenart des hl. Augustinus gekenn­ zeichnet hat : Plus dicens et minus volens intelligi… Weiterlesen

PJ108_S232-244_Schaefer_Et fallor et pecco

…richtiges Begehren miteinschließt (so die Kritik bei Williams).21 Auch eine Er­ klärung des für Augustinus so geheimnisvoll bedrückenden Phänomens des bösen Willens scheint zu fehlen, genauso wie eine Definition von… Weiterlesen

PJ34_Inhalt

…zwischen Prof. Sawicki und Prof. Isenkrahe (Ed. H a r t m a n n ) …………………………………………………………. 269—277 17. Kälin, B., Die Erkenntnislehre des hl. Augustinus (Gl. Baeumker ) 174—… Weiterlesen

PJ9_S322-347_Rezensionen

…Darlegung von Heinrich’s Lehrsystem an der Hand seiner Werke, namentlich die Darstellung seines Verhältnisses zu Thomas und Augustinus. Besondere Beachtung verdient der § 4 : „Ueber den Exem­ plarismus und… Weiterlesen

PJ97_S251-276_Dierkes_Ironie und System

Ironie und System Friedrich Schlegels „Philosophische Lehrjahre“ (1797-1799) Von Hans DIERKES (Niederkassel) Walter Schulz zugeeignet I. Während dem Literaturtheoretiker Friedrich Schlegel sein Nachruhm nicht mehr streitig gemacht werden kann,… Weiterlesen