Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Hauptmenü

  • Philosophisches Jahrbuch
  • Über
    • Geschichte
  • Archiv
  • Jahrbuch-Kontroversen
    • Mentale Verursachung
    • Neutraler Realismus
    • Why Is There Anything at All?
    • Kritik von Lebensformen
  • Kategorien
    • Begriffe
    • Personen
  • Suche
  • Blog
  • Impressum

Suchergebnisse für: Descartes

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

PJ91_S82-106_Oeing-Hanhoff_Descartes und Elisabeth von der Pfalz

1. August 1644 Descartes geschrieben, als sie ein Exemplar der ihr gewidmeten Prinzipien der Philosophie erhielt.* 1 Descartes hatte das Widmungsschreiben in seinem gewähltesten Latein verfaßt, zunächst versichert, er drechsele,… Weiterlesen →

PJ87_S16-40_Bucher_Das Verhältnis der Deduktion zur Intuition in den Regulae von Descartes

181-184; M. Hyppolite, Du sens de la géométrie de Descartes dans son. œuvre in: Descartes [vgl. Beth] 166—186; B. Jansen, Der Geist des Philosophierens Descartes’, in: Scholastik 12 (1937) 161-174,… Weiterlesen →

PJ78_S1-16_Oeing-Hanhoff_Descartes‘ Lehre von der Freiheit

in Frage stellen und korrigieren zu lassen, indem man zunächst hört und hinnimmt, was Descartes sagt. Wie sehr man Descartes’ Freiheitslehre entstel­ len und den Sinn der Texte verdrehen kann,… Weiterlesen →

PJ70_S67-97_Rombach_Die Bedeutung von Descartes und Leibniz für die Metaphysik der Gegenwart

Descartes Spinozas, den Descartes Leibnizens, den Descartes Kants, Schel- lings, Hegels, Kierkegaards, Husserls usw. Es gibt auch den Descartes Descar­ tes’ — und dieser ist vielleicht am schwierigsten zu fassen…. Weiterlesen →

PJ81_S314-340_Schäfer_Pascal und Descartes als methodologische Antipoden

Pascal versus Descartes eindeutig Partei zugunsten Descartes’ ergriffen hatte, hat man sich mehr und mehr daran ge­ wöhnt, Descartes als den genuinen Inspirator der neuzeitlichen Denkweise zu sehen, und man… Weiterlesen →

PJ22_S144-158_Baeumker_Neue Beiträge zur Lebens- und Entwickelungsgeschichte René Descartes‘

und Auf­ zeichnungen von Descartes* 2), der Forschung neue Anregungen gaben, haben nicht nur zahlreiche Kräfte daran gearbeitet, den Philosophen und den Mathematiker3) Descartes im ganzen und im einzelnen, nach… Weiterlesen →

PJ59_S169-180_Adler_Die philosophische Anthropologie des Descartes

auch da nur methodischen Cha­ rakter. Es ist eine müßige Frage, ob Descartes eine Lösung des großen Problems „Mensch“ gegeben habe. Die Anthropologie Descartes‘ ist voller Irrtümer. Auch Descartes ist… Weiterlesen →

PJ32_S48-77_Meier_Locke und die Lehre von den eingeborenen Ideen

…seine Argumentationen treffen Descartes nicht, da Locke Beweisgründe seiner Gegner anführt, die von Descartes nicht verwendet werden; ausser­ dem komme Locke im Gegenbeweis sogar mit Descartes überein und wandle auch… Weiterlesen →

PJ60_S450-456_Rüsche_Zur Lehre Descartes‘ von den Lebensgeistern

Gedanken Descartes‘ über die „Lebens­ geister“ kurz wiederholt. Im Herzen sieht Descartes den Herd des „inneren Feuers“, d. h. der als glutend, feuerähnlich, aber freilich nicht leuchtend vor­ gestellten Lebenswärme…. Weiterlesen →

PJ108_S232-244_Schaefer_Et fallor et pecco

Vorwurf bei H. Caton, Will and Reason in Descartes‘ Theory of Error, in: G. J. D. Moyal (Hg.), René Descartes. Critical Assessments UI (London/New York 1991) 110: Descartes sei bei… Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Suche im Archiv

Stolz präsentiert von WordPress