PJ51_S61-106_Rezensionen

…der Moralphilosophie“, die bei Kant 1767—1770 erfolgt ist, durch das im Jahre 1767 erschienene Buch Mendelssohns angeregt wurde. „Die Notwendigkeit der Unzulänglichkeit jeder auf Sinn und Gefühl gegründeten Ethik, die… Weiterlesen

PJ89_S168-220_Buchbesprechungen

…Theorie der Moral geben, die vor allem für Studenten und Lehrer der Moralphilosophie bestimmt ist. Er hofft allerdings, daß sie auch Kant-Spezialisten interessieren wird (vgl. S. X). Nur grundlegende Prinzipien… Weiterlesen

PJ108_S149-219_Buchbesprechungen

…tradierenden, aber immer souverän synthetisierenden Moralphilosophie zu sein.“ (57). – Das trinitätstheologisch mehr auf den Heiligen Geist bezogene absolute Prinzip des moralischen Sollens thematisiert Wilhelm Dupré in seinen Ausführungen zur… Weiterlesen

PJ51_S216-256_Rezensionen

…morgana, die vielleicht für eine nach Metaphysik hungrige Menschheit erbaulich sein kann, niemals aber für die Wahrheit.“ „Doch wollen wir nicht ohne weiteres die gesamte Moralphilosophie von Aristoteles bis Bergson… Weiterlesen