…U. Duchrow, a. a. O. 272ff. nachgewiesen hat, auf Augu 74 Karen Gloy neuzeitlichen Subjektivismus vollzogen, der mit Kants transzendentalphilosophi schem Ansatz epistemologisch und mit Husserls transzendentalphänomenologi schen Analysen auch… Weiterlesen →
Nietzsches Theorie des Willens zur Macht als Kritik an der traditionellen Vernunftherrschaft Von Karen GLOY (Luzern) 1. Problemstellung In der Geschichte des Denkens gilt Nietzsche als derjenige Philosoph, der am… Weiterlesen →
…gehalten. 290 II. Das 1. G rundm odell: G ott-W elt-S eele Karen Gloy a) Das absolute Ich als Wirklichkeit Gottes Eine der populärsten Thesen ist die, welche in dem… Weiterlesen →
Differenz Karen GLOY (Luzern) I. K r i t i k d e r P o s tm o d e r n e a n d e r T… Weiterlesen →
…Karen Gloy, Die Struktur der Augustinischen Zeittheorie im XI. Buch der Confessiones, in: Philosophisches Jahrbuch 95 (1988) 72-95. Friedrich Wilhelm von Herrmann, Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit,… Weiterlesen →
…Descartes Duns Scotus Johann Gottlieb Fichte Günter Figal Volker Gerhardt Karen Gloy Romano Guardini Eduard Hartmann Georg Wilhelm Friedrich Hegel Martin Heidegger Vittorio Hösle Otfried Höffe Ludger Honnefelder Edmund Husserl… Weiterlesen →
…(Hrsg.), Kant. Zur Deutung seiner Theorie von Erkennen und Handeln, Köln 1973, 175-191. Karen Gloy, Die Kantische Theorie der Naturwissenschaft. Eine Strukturanalyse ihrer Möglich keit, ihres Umfangs und ihrer Grenzen… Weiterlesen →
…Im Mittelpunkt stehen dabei Grenzbegriffe wie „Allheit“ , „Ganzes“ und „Einheit“ . Buchbesprechungen 207 Karen Gloy setzt in ihrem Überblick über „Vermittlungsmodelle von Einheit und Vielheit“ zunächst bei inhaltlichen Fragen… Weiterlesen →
…Zeit der Welt und Natur; 2) die subjektive Zeit der Seele, die Erlebniszeit, Zeit als „Existenz- weise der Seele“, die „Ichzeit“ (K. Gloy) und 3) die erz�hlte Zeit, Geschichtszeit, die… Weiterlesen →
…auf ihren Begriff zu bringen“ (C. Warnke, „Der stete feste Gang der Natur zur Organisation“ – Schellings Begriff der organischen Entwicklung, in: K. Gloy, P. Burger (Hg.), Die Naturphilosophie im… Weiterlesen →